Der Kocherlball in Münchshöfen ist eine mittlerweile traditionelle Veranstaltung. Der Brauch stammt ursprünglich aus München, wo die Dienstboten und Hausangestellten (die sogenannten "Kocherl") sich frühmorgens vor Arbeitsbeginn zum Tanzen und Feiern im Englischen Garten trafen.
Diese Tradition hat sich auch in Münchshöfen etabliert und wird heute als nostalgisches Fest gefeiert. Die Teilnehmer kleiden sich in Tracht, und es wird zu traditioneller Musik getanzt.
Der Kocherlball findet immer im Sommer statt und beginnt in den frühen Morgenstunden, um den ursprünglichen Charakter des Festes zu bewahren.
Am 3. August 2025 fand bereits zum vierten Mal unser Kocherlball statt – wie immer in den frühen Morgenstunden bis hinein in den späten Vormittag. Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sich die zahlreichen Besucherinnen und Besucher die gute Laune nicht verderben.
Bei zünftiger Musik, traditioneller Kleidung und bester Verpflegung herrschte eine ausgelassene Stimmung. Besonders gefreut haben wir uns über den Besuch von Gästen aus der Schweiz, die eigens für dieses besondere Ereignis angereist waren. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigt, dass der Kocherlball längst zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender geworden ist.
Ein besonderer Dank gilt der Hof- und Dorfkapelle sowie dem Trachtenverein Oberschneiding für ihre großartige Unterstützung und ihren wertvollen Beitrag zu diesem gelungenen Fest.
Der Beitrag des BR zum Kocherlball 2024 ist Online abrufbar.
Sendung "Schwaben + Altbayern"
Nach dem großen Erfolg des Kocherlballs 2025 freuen wir uns schon jetzt auf die fünfte Auflage im Jahr 2026!
Der Termin steht fest: Am 2. August 2026 wird wieder in den frühen Morgenstunden getanzt, gelacht und gefeiert – ganz in bester Kocherlball-Tradition.
Freut euch schon jetzt auf ein stimmungsvolles Fest mit Musik, Tracht und bayerischer Lebensfreude!