Mit 31 Gründungsmitgliedern wurde der Verein "Münchshöfener Kultur" am Sonntag, 29. April 2018, aus der Taufe gehoben – mit dem klaren Ziel, für die Einwohner von Münchshöfen und der Altgemeinde Niederschneiding das Wirtshaus in Münchshöfen als zentralen Treffpunkt am Leben zu erhalten, und zugleich die Geschichte und das kulturelle Leben im Dorf zu pflegen.
Mit an Bord sind und waren von Anfang an auch wichtige Unterstützer und Förderer des Vereins wie die Eigentümer des Wirtshauses, Helene und Michael Sturm, Geschäftsführer der Brauerei Krieger in Landau. "Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass dieses Wirtshaus, das unser Onkel Bepp früher geführt hat, weiterbesteht", so Michael Sturm am Tag der Vereinsgründung.
Auch der Bürgermeister der Gemeinde Oberschneiding, Ewald Seifert, sowie mehrere Gemeinderäte unterstützen mit ihrer Mitgliedschaft das Engagement und die Ziele des Vereins. "Ich freue mich über den Einsatz aus den Reihen der Bürger und darüber, dass das Wirtshaus in Münchshöfen nun wieder mit Leben gefüllt wird!", sagte Seifert bei der Gründungsversammlung.
Unsere Vereinsziele, wie in der Satzung formuliert:
"Zweck des Vereins ist Heimatpflege und Heimatkunde, Brauchtumspflege, Jugendpflege, sowie die Förderung des kulturellen Lebens der Ortschaft Münchshöfen und Umgebung."
Katharina Kiermeier, Fierlbach
(im Verein zuständig für das Kulturprogramm):
„Ich bin im Verein, weil mir ein geselliges Dorfleben wichtig ist und ich Spaß und Freude daran habe, es mitzugestalten. Wäre doch schade um das Wirtshaus mit seinem urigen Biergarten und den alten Kastanienbäumen, der Holzkegelbahn und den vielen damit verbundenen Veranstaltungsmöglichkeiten".
"Unser G'schicht. Unser Leb'n." - dieser Zusatz zu unserem Vereinslogo macht deutlich, warum wir uns engagieren:
Uns gibt's weil,
Sebastian Henghuber, Münchshöfen
(im Verein 2. Vorstand):
„Ich engagiere mich, weil wir einen Ort der Begegnung brauchen, an dem jung und alt zusammenkommen können. Ein Ort, an dem die Geschichte bewahrt, und die Zukunft gestaltet wird."
Wir haben viele Ideen, wie wir unserem Vereinsziel, das kulturelle Leben in unserer Heimat zu beleben, näher kommen können. In unserer Vereinssatzung ist dazu folgendes formuliert:
"Wie soll das erreicht werden?
Themenbezogene Ausstellungen mit Fundstücken der prähistorischen Epoche „Münchshöfener Kultur“ mit Ortsbegehungen
Verein organisiert kulturelle Veranstaltungen (Musik, Kabarett, Kleinkunst, Ausstellungen)
Verein stellt die ehrenamtliche Eigenleistung bereit, zum Aufbau und Erhalt geeigneter Örtlichkeiten von kulturellen Veranstaltungen und zur Schaffung von Gemeinschafts- und Begegnungsräumen für Jugendliche und Senioren
Verein organisiert kulturelle Veranstaltungen, Spendenaktionen und erhebt Mitgliedsbeiträge"
Christian Schambeck, Fierlbach
(1. Vorstand):
„Es waren engagierte Leut' wie der Krieger Bepp und der Hartl Anderl, die uns lang' ein offenes Haus für's gesellschaftliche Leben ermöglicht haben. Zum schätzen woas mas meistens erst, wenn ma's nimma hod.
Jetz' samma selber g'fordert!"
Wir freuen uns über alle Vorschläge, wie wir unser Dorfleben attraktiv und lebendig gestalten können. Jede Idee ist willkommen - und wenn sie auch noch so ungewöhnlich ist! Bislang stehen auf unser Ideensammlung zum Beispiel:
Wie gesagt - alle Ideen sind willkommen. Wer einen Vorschlag beisteuern möchte, kann uns gerne beim nächsten Treffen darauf ansprechen, uns eine Mail schreiben oder das Kontaktformular nutzen!
Im ersten Schritt haben wir in den letzten Wochen das Wirtshaus entrümpelt, aufgeräumt und hergerichtet. Die Toiletten und die Küche wurden saniert, die alten Ölöfen durch Stein-Infrarotheizungen ersetzt, es wurde verputzt, gemalert und geputzt. Jetzt können wir mit unseren Ideen und Veranstaltungen loslegen und werden Euch schon bald unser Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr 2018 vorstellen können. Nach wie vor gilt natürlich – Helfer und neue Mitglieder sind uns jederzeit willkommen!
Unsere aktuelle Vorstandschaft:
1. Vorstand: Christian Schambeck
2. Vorstand: Markus Krinner
Kassier: Margit Krinner
Schriftführerin: Gabi Zach
Kulturbeauftrage: Stephan Meisinger, Angela Blaim
1. Kassenprüfer: Christian Simbeck
2. Kassenprüfer: Sebastian Henghuber
Beisitzer: Waltraud Franz, Klaus Wollner
Hauswart: Martin Teml
Social Media: Jürgen Hartl