Der Kulturstadl des Münchshöfener Kulturvereins ist die neue Heimat für unsere beliebten Veranstaltungen.
In unserem liebevoll gestalteten Stadl verbinden sich Tradition und Moderne,
um Ihnen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.
Am 1. August 2025 wurde der Münchshöfener Kulturstadl feierlich eröffnet – ein bedeutender Moment für die Dorfgemeinschaft und ein Meilenstein für den Münchshöfener Kulturverein.
Bereits ab 18:00 Uhr wurden die zahlreichen Gäste mit einem Sektempfang willkommen geheißen. Für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung sorgten dabei die talentierten
Musiker der Kreismusikschule Straubing-Bogen.
Um 18:15 Uhr begann das offizielle Programm mit einer herzlichen Begrüßung sowie Grußworten des 1. Vorsitzenden der MüKu, eines Vertreters des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) und von Bürgermeister Ewald Seifert, die die Bedeutung des Projekts für das gesellschaftliche Leben vor Ort hervorhoben.
Ein besonderer Moment war die Segnung des Kulturstadls durch Pfarrer D. Maier um 19:30 Uhr, gefolgt von einem gemeinsamen Rundgang durch den neu gestalteten Stadl sowie die aufwendig renovierte Kegelbahn – beide Räumlichkeiten begeisterten mit liebevollen Details und einem gelungenen Mix aus Tradition und Moderne.
Den stimmungsvollen Ausklang des Abends bildeten eine gemütliche Brotzeit und Musik mit dem Duo Schos & Günther ab 20:00 Uhr – ein geselliges Miteinander, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Gästen für diesen besonderen Abend und freuen uns auf viele zukünftige Veranstaltungen im neuen Münchshöfener Kulturstadl!
Im März 2024 waren wir stolz darauf, den Beginn der Bauphase für unseren neuen Kulturstadl bekannt zu geben. Mit diesem Meilenstein begannen wir eine aufregende Reise, um einen Ort zu schaffen, der Gemeinschaft, Kreativität und Kultur vereinte.
Erfahren Sie hier mehr über unsere Vision.
Am Donnerstag, den 11. April 2024 fand das Richtfest, auch bekannt als "Hebauf", in unserem neuen Kulturstadl in Münchshöfen statt. Das Richtfest ist eine traditionelle Feier im Bauwesen, die gefeiert wird, sobald der Rohbau eines Gebäudes fertiggestellt ist, und markiert einen wichtigen Meilenstein im Bauprozess.
Die Veranstaltung bot die Gelegenheit, allen Beteiligten und Handwerkern unseren Dank auszusprechen, die am Bau mitgewirkt und das Projekt vorangetrieben haben. Der Höhepunkt des Richtfests war der traditionell geschmückte Baum, der symbolisch für den Abschluss des Rohbaus steht.
Nach den Danksagungen folgte eine gemütliche Feier mit Essen und Getränken, bei der die Teilnehmer zusammenkamen, um den Fortschritt des Bauprojekts zu feiern und auf die erfolgreiche Zusammenarbeit anzustoßen.
Erster Einsatz des Putzteams im Münchshöfener Kulturstadl
Wir freuen uns, Euch ein weiteres spannendes Update von unserer Baustelle des Kulturstadls präsentieren zu können. Der Fortschritt ist deutlich sichtbar und wir möchten Euch heute von einem wichtigen Meilenstein berichten.
Unser Putzteam hat seinen ersten Einsatz im Kulturstadl erfolgreich absolviert. Die fleißigen Helfer haben das Innere des Gebäudes gründlich gereinigt und somit einen weiteren Schritt in Richtung Fertigstellung ermöglicht. Dank ihres Engagements erstrahlt der Kulturstadl in neuem Glanz und ist bereit für die nächsten Bauabschnitte.
Wir möchten Euch heute über den aktuellen Stand der Bauarbeiten am Kulturstadl informieren. Die Arbeiten schreiten gut voran, und es gibt wieder Neuigkeiten:
Heute haben wir eine besondere Bereicherung für unseren Kulturstadl erhalten: Eine satinierte Glasoberfläche mit einer Werbeaufschrift für den Kulturstadl. Dieser elegante Aufkleber verleiht unserem Projekt nicht nur eine hochwertige Optik, sondern auch eine klare Botschaft – hier entsteht etwas Besonderes!
Die Bauarbeiten am Münchshöfener Kulturstadl nähern sich dem Ende. Aktuell werden die letzten Pflasterarbeiten ausgeführt. Der Kulturstadl wird bald für die Öffentlichkeit zugänglich sein und soll als Veranstaltungsort für kulturelle und gesellschaftliche Events dienen. Die Fertigstellung der Pflasterarbeiten markiert einen wichtigen Schritt zum Abschluss des Projekts.
Der Stadl wird eine Bereicherung für die Gemeinde darstellen und bietet künftig eine Plattform für vielfältige Veranstaltungen und Aktivitäten.